Datenschutzhinweise für Gewinnspiele
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die Art, den Umfang sowie über den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Gewinnspielen informieren.
Verantwortlicher i. S. des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Gereonsmühlengasse 1-11, 50670 Köln (im Folgenden: „wir“ oder „uns“).
I. Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogene Daten
Wir verarbeiten im Rahmen eines von uns veranstalteten Gewinnspiels die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Antworten zu Gewinnspielfragen).
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne Ihre Angaben können Sie aber gegebenenfalls nicht an dem Gewinnspiel teilnehmen oder der Gewinn kann nicht an Sie versendet werden.
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und Ausspielen der Gewinne.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
In unserem Unternehmen erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder soweit Sie eingewilligt haben.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der externen Empfänger Ihrer Daten:
IV. Drittlandtransfer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies im Rahmen der Abwicklung unserer vertraglichen Beziehungen erforderlich oder gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet. Alternativ übermitteln wir die Daten auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten.
V. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten solange dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist und löschen Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nach Abschluss des Gewinnspiels und Ausspielen der Gewinne.
Eine längere Speicherung kann aufgrund von verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erfolgen, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Rechtsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, es können aber im Einzelfall auch längere Verjährungsfristen anwendbar sein.
VI. Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)
Wir setzen keine Verfahren zur rein automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling) gemäß Art. 22 DSGVO ein.
VII. Ihre Datenschutzrechte
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen
Information über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung), Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können Anfragen zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Datenschutzrechte entweder unter den oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen an uns richten oder sich unter folgenden Kontaktdaten an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
Herr Alexander Bugl, Eifelstraße 55, 93057 Regensburg, Tel. +49 941-630 49 789, E-Mail: Datenschutz.buglundkollegen@klosterfrau.de.
Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Stand: 01.03.2024